Für Kinder

Ein frühzeitiger Beginn der Behandlung ist oft schon im Kindesalter sinnvoll. Weil sich Kinder im Wachstum befinden, kann die Entwicklung des Kiefers noch durch Zahnspangen beeinflusst werden. Wir beginnen die Therapie im Wechselgebiss, wenn die bleibenden Zähne die Milchzähne ablösen. Das ist meist der Fall, wenn das Kind zwischen neun und 12 Jahre alt ist. Bei einigen Fehlstellungen ist ein früherer Start der Behandlung im Milchzahngebiss sinnvoll, etwa bei gravierenden Kieferfehlstellungen.
Wichtig: zum Beginn der Behandlung Mundgesundheitstraining
Für die dauerhafte Zahn- und Mundgesundheit ist während der Behandlungszeit die häusliche Mundhygiene der Kinder entscheidend. Daher beginnen bzw. begleiten wir eine Behandlung mit einer intensiven Mundhygienetrainingsphase. Während dieser Zeit kontrollieren wir die Sorgfalt der häuslichen Zahnpflege. Somit bereiten wir die Kinder auf die richtige Mundhygiene im Rahmen der Behandlung vor.
Weiterlesen
Unser Tipp
Lassen Sie Ihr Kind bereits mit ca. vier Jahren kieferorthopädisch untersuchen. So erkennen und behandeln wir schwerwiegende Kieferfehlstellungen frühzeitig. Das macht die kieferorthopädische Therapie einfacher. Lutscht Ihr Kind am Daumen oder fehlen Milchzähne zu früh? Mit simplen Maßnahmen wie einer Mundvorhofplatte können wir dem entgegenwirken.